Städte und Stadtstaaten zwischen Mythos, Literatur und Propaganda

Christian Tornau editor Paolo Cecconi editor

Format:Hardback

Publisher:De Gruyter

Published:9th Mar '20

Currently unavailable, currently targeted to be due back around 20th November 2025, but could change

Städte und Stadtstaaten zwischen Mythos, Literatur und Propaganda cover

Hauptziel dieser interdisziplinären Analyse der Repräsentationen der Städte in griechischen und lateinischen Texten vom 7. Jh. v.Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr. sind die Einflüsse politischer Faktoren auf die Entwicklung ihrer Darstellungsformen von der Klassik bis zur Kaiserzeit und Spätantike.
Die Städte als Ort der Gründungsmythen der antiken Kultur sind somit zentral für die Entwicklung der Identität in der antiken Welt.
Ihre Bilder als rein physischer Orte sind durch die Mythen in Fremd- wie Selbstwahrnehmung stark beeinflusst und der politische Diskurs nutzt sie für propagandistische Selbst- oder Feindbilder.
Zu fragen ist 1) nach dem Verhältnis zwischen Politik und Literatur; 2) nach der Relevanz der Politik bei der Entscheidung bestimmter Mythenversionen; 3) nach dem Verhältnis von Fremd- und Selbstbild bei der Repräsentation eines Mythos; 4) nach den Mechanismen von Kanonisierung und der Erhaltung der Verbindlichkeit eines Mythos in anderen politischen und kulturellen Zeiten.
Da die Erzählung in Kaiserzeit und Spätantike anders als in Entstehungszeit der literarischen Fassungen der Mythen ist, erfolgte die Anpassung nicht als Neuschöpfung von Inhalten, sondern als Reinterpretation alter Inhalte? Dieser Band dient der Beantwortung.

ISBN: 9783110656763

Dimensions: unknown

Weight: 644g

353 pages