Materialwissenschaften und Werkstofftechnik

Eine Einführung

William D Callister, Jr author David G Rethwisch author Franziska Scheffler translator Manja Krüger translator Hans-Jörg Möhring translator Michael Scheffler editor

Format:Hardback

Publisher:Wiley-VCH Verlag GmbH

Published:21st Nov '12

Currently unavailable, and unfortunately no date known when it will be back

Materialwissenschaften und Werkstofftechnik cover

Der 'Callister' bietet den gesamten Stoff der Materialwissenschaften und Werkstofftechnik für Studium und Prüfungsvorbereitung. Hervorragend aufbereitet und in klarer, prägnanter Sprache wird das gesamte Fachgebiet anschaulich dargestellt. Das erprobte didaktische
Konzept zielt ab auf 'Verständnis vor Formalismus' und unterstützt den Lernprozess der Studierenden:

* ausformulierte Lernziele
* regelmäßig eingestreute Verständnisfragen zum gerade vermittelten Stoff
* Kapitelzusammenfassungen mit Lernstoff, Gleichungen, Schlüsselwörtern und Querverweisen auf andere Kapitel
* durchgerechnete Beispiele, Fragen und Antworten sowie Aufgaben und Lösungen
* Exkurse in die industrielle Anwendung
* an den deutschen Sprachraum angepasste Einheiten und Werkstoffbezeichnungen
* durchgehend vierfarbig illustriert
* Verweise auf elektronisches Zusatzmaterial

Der 'Callister' ist ein Muss für angehende Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker an Universitäten und Fachhochschulen - und ideal geeignet für Studierende aus Physik, Chemie, Maschinenbau und Bauingenieurwesen, die sich mit den Grundlagen des Fachs vertraut machen möchten.

"Das Werk bietet eine sehr gute Einführung in die Werkstoffkunde. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vermittlung übertragbaren Wissens und nicht auf der reinen Abhandlung verschiedener Werkstoffe. Unterstützt wird dieser Lernprozess durch viele und vielfältige Übungsaufgaben. Das Wissen wird m.E. aufgrund der klaren Sprache unterstützt durch ein reduziertes Layout sehr verständlich vermittelt. Detaillierte Anhänge zu Werkstoffkennwerten runden das Gesamtbild dieses Werks sehr gut ab."
Prof. Dr.-Ing. Jörg Kolbe, Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede

"Das Buch bietet eine sehr anschauliche Einführung in die Thematik und ist hervorragend illustriert. Sehr hilfreich für untere Semester sind auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die Lernen und Verständnis unterstützen. Hilfreich sind auch die Lernziele am Anfang der Kapitel und die abschließenden Zusammenfassungen."
Prof. Dr. Jörg Meyer, Hochschule Hamm-Lippstadt (10/2013)

"Hervorragend aufbereitet und in klarer, prägnanter Sprache."
GIESSEREI Rundschau (3-4/2013, 04.04.2013)

"ein Lehrbuch auf der Höhe der Zeit [...], das den Spagat zwischen wissenschaftlicher Präzision und rasch fortschreitendem Praxiswissen gut bewältigt."
chemiereport.at (Nr. 1/2013, 04.02.2013)

"Zu diesem Werk kann man nur gratulieren."
Der Wärmebehandlungsmarkt (Nr. 1/2013)

"übersichtlich gestaltet[...] und gut illustriert"
ekz bibliotheksservice (Nr. 13/2013)

"Der dargebotene Stoff ist hervorragend aufbereitet"
F&S (Nr. 1/2013)

"ein Muss für angehende Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker"
Journal of Heat Treatment and Materials (Nr. 1/2013)

"didaktisch ausgezeichnet[...]"
METALL (Nr. 1-2/2013, 10.01.2013)

"Die Vorzüge dieses Lehrbuchs: Es beschränkt sich nicht auf Teilaspekte, sondern bietet den Blick auf das große Ganze."
stahl und eisen (1/2013, 17.01.2013)

"das einzige deutschsprachige Buch, das den vereinheitlichten Lehrstoff nach der Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse vollständig abdeckt."
MaterialsViews.com (22.11.2012)

"Der 'Callister' schafft es, ein Themengebiet so verständlich und detailliert zu erklären, dass zusätzliche begleitende Literatur nicht nötig ist."
GIT-labor.de (13.11.2012)

"Der Callister ist eine 'Bibel' für die Materialwissenschaften und geht detailliert auf die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen und deren Messmethoden ein."
Prof. Iris Hermann-Geppert, Hochschule Mittweida

ISBN: 9783527330072

Dimensions: 280mm x 46mm x 210mm

Weight: 2665g

906 pages