Kreuzzug gegen Fette
Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas
Friedrich Schorb editor Henning Schmidt-Semisch editor
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:15th Nov '07
Should be back in stock very soon

This non-fiction paperback, "Kreuzzug gegen Fette" from Friedrich Schorb & Henning Schmidt-Semisch, was published 15th November 2007 by Springer Fachmedien Wiesbaden.
"Eine außergewöhnlich interessante und ansprechende Lektüre zum facettenreichen Themenspektrum der Adipositas - für Leser, die über den ernährungsmedizinischen Tellerrand hinaus schauen wollen und ihren horizont zum Thema Fett und Adipositas um sozialwissenschaftliche Perspektiven erweitern möchten." info - Fachinformationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., 11/2008
"Die Inhalte sind durchweg auf einem wissenschaftlich hohen Niveau verfasst. Nichtsdestotrotz ist das Buch auch für Laien durch den Einsatz einer klar verständlichen Sprache und durch den ständigen Einbezug aktueller Zitate aus der öffentlichen Diskussion lesenswert." www.umweltjournal.de, 13.11.2008
"Der Sammelband ist ein erhellender Diskurs zu den gesellschaftlichen Hintergründen des Übergewichts." Psychologie heute, September 2008
"[...] empfehlenswert, weil es [das Buch] deutlich macht, dass die aktuellen Debatten über Übergewicht und Adipositas weniger medizinisch denn gesellschaftlich veranlasst sind. Wie diese geführt werden, welche Dramatisierungen verwendet werden, und zwar von beiden Seiten, dafür ist der Sammelband illustratives Beispiel." Ernährung - Wissenschaft und Praxis, 03/2008
"Wer sich für die vielfältigen Facetten des 'Adipositasproblems' in seinem gesamtgesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Kontext interessiert, dem wird diese Lektüre neue Einblicke ermöglichen. Selbst wenn er diese nicht teilt, er wird mit einer Verbreiterung seines Blickwinkels und mit vielen wertvollen Informationen und Inspirationen belohnt werden." Adipositas - Ursachen, Klinik und Folgeerkrankungen, 01/2008
"Das Buch enthält eine Menge gedankliche Anregungen - auch für Leser, die sich mit der Thematik vorher noch nicht beschäftigt haben. Und oft liegen darin interessante Erkenntnisse. So zum Beispiel auch die, dass die weit verbreitete Nachricht, die Deutschen seien am dicksten in Europa, gar nicht stimmt: Denn es gibtfür Europa in dieser Hinsicht noch gar keine haltbaren und
ISBN: 9783531154312
Dimensions: unknown
Weight: unknown
238 pages
2008 ed.