Sozialräumliche Jugendarbeit
Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:14th Oct '09
Currently unavailable, and unfortunately no date known when it will be back

Konzeptentwicklungen: Aneignung und Raum
Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit.Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Wie können Konzepte auf sehr unterschiedliche Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen besser zugeschnitten werden? Hierzu bietet das Buch theoretisch-praktische Zugänge, Methoden und Beispiele sozialräumlicher Konzepte. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit. Der Schwerpunkt liegt in der Darstellung und Ausdifferenzierung des Aneignungskonzeptes. Daraus abgeleitet werden zahlreiche Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit praxisnah vorgestellt.
"Die verschiedenen Beispiele werden jeweils übersichtlich dargestellt, so dass das Ziel, der Verlauf, die Schlüsselthemen und die Evaluation ausführlich genug zusammengefasst sind, dass der Leser ein Bild von den verschiedenen Projekten erhält, aber knapp genug, um sich einen Überblick über die einzelnen Fälle sozialräumlicher Jugendarbeit zu verschaffen." www.migranetze-deutschland.de, 02.10.2007
"Das Buch ist ein gut durchdachtes Werk, das dem Praktiker, der sozialräumlich arbeiten möchte, als Grundlage und Anregung zu seinen konzeptionellen Überlegungen und seiner Praxis, und dem Studenten der Sozialen Arbeit als Lehrbuch dienen kann, das ihn in Theorie und Praxis in den Themenbereich einführt." www.fortbildung-online.de, 26.02.2007
"Die praktischen Beispiele im zweiten Teil des Buches, [...], machen, wie immer bei Ulrich Deinets Büchern Mut, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln und neben der pädagogischen Arbeit in den Einrichtungen die sozialpolitische Perspektive der Revitalisierung von Stadtteilen und Regionen nicht aus den Augen zu verliegen." Jugendhilfe aktuell, 01/2006
ISBN: 9783531166933
Dimensions: unknown
Weight: 499g
341 pages
3., überarb. Aufl. 2010