Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik

Ines-Jacqueline Werkner editor Antonius Liedhegener editor

Format:Paperback

Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden

Published:27th Apr '10

Should be back in stock very soon

Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik cover

60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind Menschenrechte auf dieser Welt nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Derzeit scheint vor allem die transkulturelle Geltung der Menschenrechte in Frage zu stehen. Im Zentrum dieses mit philosophischen und politischen Mitteln ausgetragenen Konflikts stehen vielfach Religion und Religionen. Der Band fragt nach dem Potential von Religionen zur Stärkung oder Schwächung des Menschenrechtsgedankens. Die Beiträge liefern neue Einsichten in die historischen und aktuellen Vermittlungsprozesse zwischen Religion und Menschenrechten im Christentum und in anderen Weltreligionen wie Islam, Hinduismus und Konfuzianismus. Außerdem präsentiert er erstmals eine Reihe von empirischen Fallstudien, die zeigen, in welch überraschendem Maße Religionen als politische Akteure selbst menschenrechtsrelevante Politik betreiben. Dem Zusammenhang von Religion und Menschenrechten eignet eine reale politische Kraft.

“... Eine Starke des Bandes ist es, Forschungsskizzen zu bieten, die genuin zur Erhellung des Spannungsfeldes von Religion(en) und Menschenrechten beitragen und zugleich weiterreichende Desiderate für politikwissenschaftliche, philosophische, theologische und zeitgeschichtliche Menschenrechtsforschung ausweisen.“ (in: Theologische Revue, Jg. 110, Heft 5, 2014)

ISBN: 9783531173122

Dimensions: unknown

Weight: unknown

365 pages

2010 ed.