Reduktiver Individualismus
Zum Programm und zur Rechtfertigung einer sozialtheoretischen Grundposition
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:9th Jan '15
Should be back in stock very soon

Ziel dieses Buches ist die Formulierung und Rechtfertigung einer sozialtheoretischen Grundposition, die hier im Anschluss an eine Formulierung von Max Weber als reduktiver Individualismus bezeichnet wird. Diese Position besteht darin, „Arten des menschlichen Zusammenhandelns […] auf »verständliches« Handeln und das heißt ausnahmslos: auf Handeln der beteiligten Einzelmenschen, zu reduzieren.“ Ein solches Programm steht im Widerspruch nicht nur zur holistischen Perspektive in der Tradition Emile Durkheims, sondern auch zur Systemtheorie, zu Ansätzen, welche kollektive Praktiken als sinn- und handlungsgenerierend verstehen, sowie zu einer wirkmächtigen Spielart des Individualismus selbst, dem Strukturindividualismus. All diesen Positionen gegenüber lässt sich der reduktive Individualismus als überzeugende Alternative ausweisen.
“… Insgesamt ist Greves Buch höchst lesenswert, weil es klar die Konsequenzen des Versuchs zeigt, das Heterogenitätsproblem auf dem Wege eines gesteigerten Individualismus zu lösen ...” (PD Dr. Andreas Pettenkofer, in: Soziologische Revue, Jg. 42, Heft 1, 2019)
ISBN: 9783658065560
Dimensions: unknown
Weight: unknown
236 pages