Die Wirkung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs auf innovative Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen
Format:Paperback
Publisher:Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Published:27th Nov '14
Should be back in stock very soon

Andreas Binder entwickelt eine gemeinsame Theorie der Versicherung und Risikoselektion für Krankenkassen und pauschal vergütete innovative Versorgungsformen. Darauf aufbauend stellt er die konkrete Gestaltung des Morbi-RSA und seines Reformkontextes dar und untersucht die resultierenden Anreizwirkungen. Es wird gezeigt, welche Wirkungen sich aus der Nutzung des Morbi-RSA zur Risikoadjustierung im Predictive Modeling, bei der Evaluation und bei der Pauschalvergütung innovativer Versorgungsformen ergeben. Die Ergebnisse münden in Vorschläge zur Weiterentwicklung innovativer Vergütungsstrukturen.
“... Pflichtlektüre für alle, die an der Adaption von Managed Care in Deutschland arbeiten oder die sich um die Korrektur von Fehlentwicklungen im Gefolge des Morbi-RSA bemühen ...” (Franz Knieps, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 69, Heft 5, 2015)
ISBN: 9783658079000
Dimensions: unknown
Weight: unknown
507 pages