Vertrauen in der Mediengesellschaft

Eine theoretische und empirische Analyse

Jens Seiffert-Brockmann author

Format:Paperback

Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden

Published:4th Nov '15

Should be back in stock very soon

Vertrauen in der Mediengesellschaft cover

Jens Seiffert-Brockmann zeigt, dass öffentliche Vertrauenskrisen oftmals ohne ernsthafte Konsequenzen bleiben, und er erklärt, warum das der Fall ist und wie dieser Mechanismus des öffentlichen Vertrauens funktioniert. Der Autor zeigt aber auch, warum in seltenen Fällen die mediale Vertrauenszuschreibung Organisationen in Existenzkrisen stürzen und sie zerstören kann. Vertrauen ist gut, aber manchmal ist ein Vertrauensbruch besser. Vertrauen als Grundlage menschlicher Kooperation ist für Organisationen in der Mediengesellschaft überlebenswichtig. Trotzdem erleben wir regelmäßig öffentliche Vertrauensbrüche, gar systematischen Missbrauch. Die daraus resultierenden Vertrauenskrisen führen aber nur selten zu handfesten Konsequenzen. Denn Organisationen haben gelernt, Vertrauen in den Massenmedien zu beobachten und daraus strategische Überlegungen abzuleiten, etwa wann ein Vertrauensbruch ertragreicher ist als der mühsame Erhalt vertrauensvoller Beziehungen.

 

“... bei allem wissenschaftlichen Anspruch ausgesprochen lesbar, mit vielen Beispielen angereichert und flott geschrieben ...” (Prof. Dr. Lothar Mikos, in: tv diskurs, Jg. 20, Heft 4, 2016, S. 90)

ISBN: 9783658113735

Dimensions: unknown

Weight: unknown

414 pages

1. Aufl. 2016