Klassenlage und transnationales Humankapital
Wie Eltern der mittleren und oberen Klassen ihre Kinder auf die Globalisierung vorbereiten
Jurgen Gerhards author Sören Carlson author Silke Hans author
Format:Hardback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:4th Mar '16
Should be back in stock very soon

Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und ein kosmopolitischer Habituswerden im Kontext von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer. Die Autoren der Studiezeigen, dass der frühe Erwerb von transnationalem Humankapital durch den Besuch einesbilingualen Kindergartens oder ein Auslandsjahr als Schüler von der sozialen Klassenlage der Eltern abhängig ist. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten Pierre Bourdieus und auf der Grundlage von quantitativen Daten einerseits und einer dichten qualitativen Beschreibung andererseits beschreiben sie, wie die Eltern der oberen und mittleren Klassen ihre Kinder systematisch auf eine globalisierte Welt vorbereiten, neue Distinktionsgewinne erzielen und damit neue soziale Ungleichheiten produzieren.
“... Im Großen und Ganzen trägt sie zweifelsohne zur Bereicherung der Bildungs-, Globalisierungs- sowie Ungleichheitsforschung bei und schließt zumindest zum Teil die darin vorhandenen Forschungslücken.” (Dr. Anna Mratschkowski, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 70, 2018)
“... ist die Lektüre dieses Buches für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich im Kontext bildungssoziologischer Forschung für Fragen der sozialen Ungleichheit interessieren, sowie für jene, die im Bereich vergleichender und internationaler erziehungswissenschaftlicher Studien sich mit Fragen der Transnationalität in Bildungs- und Erziehungssystemen beschäftigen, nachdrücklich zu empfehlen.” (Dr. Ina Gankam Tambo, in: Tertium Comparationis, Jg. 23, Heft 1, 2017)
ISBN: 9783658125387
Dimensions: unknown
Weight: unknown
283 pages
1. Aufl. 2016