Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung

Michael Schmid author

Format:Paperback

Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden

Published:12th Jun '17

Should be back in stock very soon

Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung cover

Der Band führt in die „Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme“ ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der „soziologischen Aufklärung“, die forschungsleitenden Vorschläge der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Bühl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritätstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck‘schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Münchener Projektgruppe entwickelte) „Theorie der alltäglichen Lebensführung“ und das handlungstheoretisch fundierte Erklärungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzügen der von Peter Hedström mitbegründeten „Analytischen Soziologie“ zu und thematisiert anschließend das sogenannte „weberianischenForschungsprogramms“, wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der „ökonomischen“ und „soziologischen“ Beiträge zur Korruptionstheorie.

“... Es ist das große Verdienst von Michael Schmid, dass er insgesamt überzeugend belegt, dass man im Rahmen eines „mikrofundierenden Erklärungsprogramms“ nicht nur erfolgversprechende eigene Forschungsprogramme entwickeln kann, sondern dass man auch auf den ersten Blick unvereinbar erscheinende Ansätze und Theorien einbeziehen, rekonstruieren, weiterentwickeln und so von ihnen profitieren kann ...” (Prof. Dr. Michael Baurmann, in: Soziologische Revue, Jg. 42, Heft 3, 2019)

ISBN: 9783658176105

Dimensions: unknown

Weight: unknown

632 pages

1. Aufl. 2017