Aspekte des sozialen Wandels in China
Familie, Bildung, Arbeit, Identität
Björn Alpermann editor Birgit Herrmann editor Eva Wieland editor
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:18th Jul '18
Should be back in stock very soon

Chinas Gegenwartsgesellschaft gleicht einem sozialwissenschaftlichen Laboratorium: Einerseits ist sie einer rasanten Umgestaltung unterworfen, die in vielerlei Hinsicht Parallelen zur Entwicklung in westlichen Ländern aufweist. Andererseits finden diese Prozesse sozialen Wandels in anderer zeitlicher Abfolge und Geschwindigkeit, vor einem eigenen historischen und kulturellen Hintergrund und unter gänzlich anderen politischen Vorzeichen statt. Dies ermöglicht es, gängige soziologische Theorien nicht nur anzuwenden, sondern zugleich ihre Erklärungskraft für den Fall China kritisch zu hinterfragen. Die Beiträge dieses Bandes nehmen mit den Themen Familie, Bildung, Arbeit und Identität die neuralgischen Punkte der chinesischen Gesellschaft in den Blick. Damit trägt der Band sowohl zu einem vertieften Verständnis der chinesischen Moderne als auch zur soziologischen Theorieentwicklung bei.
“... Aufgrund der übersichtlichen Strukturierung und klaren Sprache der Beiträge eignet er sich auch für die Lehre. ... Insgesamt ist es ein aufgrund seiner differenzierten und kritischen Beiträge sehr überzeugender Band ...” (Kimiko Suda, in: Asien, Jg. 150-151, Januar-April 2019)
ISBN: 9783658215422
Dimensions: unknown
Weight: unknown
359 pages
1. Aufl. 2018