Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen

Fragen zur Gewalt • Band 4

Ines-Jacqueline Werkner editor Michael Haspel editor

Format:Paperback

Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden

Published:19th Mar '19

Should be back in stock very soon

Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen cover

Die bundesdeutsche Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist angesichts historischer Erfahrungen durch eine Kultur der militärischen Zurückhaltung geprägt. Zugleich setzt sie auf Integration, Westbindung und einen Multilateralismus. Haben sich diese Prämissen über Jahrzehnte bewährt, scheinen sie nun zunehmend in Widerspruch zueinander zu treten. Der Afghanistaneinsatz hat diese Spannung zwischen Bedenken gegenüber militärischen Interventionen und geforderter Solidarität mit den Bündnispartnern offen zutage befördert. Aber auch die deutsche Enthaltung im Falle der Libyen-Resolution zeigte Normdifferenzen auf. Deutschland habe sich – so die Kritik – damit gegen seine westlichen Verbündeten gestellt und einen Fehler von historischer Dimension begangen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen diese Kontroversen zum Anlass, die Handlungsmaxime der Bündnissolidarität aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und friedensethisch im Lichte des Leitbildes des gerechten Friedens zu reflektieren.

ISBN: 9783658251598

Dimensions: unknown

Weight: unknown

140 pages

1. Aufl. 2019 ed.