Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
Ein Balanceakt zwischen Werten und Interessen
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:15th Jul '19
Should be back in stock very soon

Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik.
ISBN: 9783658270773
Dimensions: unknown
Weight: unknown
305 pages
1. Aufl. 2019 ed.