Soziologische Lebenslaufforschung
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:21st Apr '20
Should be back in stock very soon

Dieses Einführungsbuch vermittelt einen Einblick in die soziologische Lebenslaufforschung und informiert über ihre theoretischen Annahmen, analytischen Konzepte und wichtigsten Resultate.
Die soziologische Lebenslaufforschung hat sich – wie auch die Biographieforschung – seit Ende der 1960er Jahre zu einem eigenständigen und fruchtbaren Forschungsfeld entwickelt. Zwar hatten schon ein halbes Jahrhundert zuvor Thomas und Znaniecki in ihrer berühmten Studie über „The Polish Peasant in Europe and America“ (1918-20) life records verwendet, um den Zusammenhang von sozialem Wandel, gesellschaftlichen Strukturen und den Lebensgeschichten der Individuen zu untersuchen. Eine solche Forschungsperspektive wurde allerdings durch andere methodisch-konzeptionelle Ansätze der empirischen Sozialforschung über fünfzig Jahre verdrängt. Erst im Verlauf der 1960er Jahre erwachte das soziologische Interesse an lebenslauf- und biographietheoretischen Fragen wieder. Heute gilt die Lebenslaufforschung als eine der wichtigsten konzeptionellen Innovationen der Soziologie in den letzten Jahrzehnten.
Der Inhalt
Der Lebenslauf als soziale Konstruktion • Was ist „Lebenslaufforschung“? • Der Lebenslauf als Institution • Kollektive Lebensläufe: Generationen, Kohorten und sozialer Wandel • Strukturen des Lebenslaufs • Lebenslaufforschung – eine konzeptionelle Perspektive • Lebenslaufforschung, quo vadis?
Der Autor
Prof. Dr. Matthias Wingens lehrt Soziologie an der Universität Bremen, Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).
ISBN: 9783658289508
Dimensions: unknown
Weight: unknown
264 pages
1. Aufl. 2020 ed.