Demokratie im postkommunistischen EU-Raum
Erfolge, Defizite, Risiken
Günter Verheugen editor Martin Brusis editor Karel Vodička editor
Format:Paperback
Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
Published:6th Nov '21
Should be back in stock very soon

Das Buch analysiert die Lage der Demokratie in elf postkommunistischen EU-Mitgliedstaaten und in Ostdeutschland. Dreißig Jahre nach den friedlichen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa gibt es Erfolge und Chancen, aber auch Fehlentwicklungen und Defizite, die im Kontext von europäischer Integration und Transformationsgeschichte untersucht und eingeordnet werden. Das Buch bietet allgemein interessierten Leser*innen einen strukturierten Überblick sowie vertiefte Kenntnisse zu den einzelnen Staaten und dem Sonderfall Ostdeutschland. Dieses Buch eröffnet interessante Vergleichsperspektiven und eine systematische Wissensbasis zur Demokratiequalität im postkommunistischen Raum. Gleichzeitig werden Motive, Abläufe und politische Ergebnisse der EU-Osterweiterung im Zusammenhang dargestellt und die noch zu lösenden Aufgaben beschrieben.
“... Beide Bücher sind wichtige Beiträge im Bereich der Transformationsforschung, da sie die lange vernachlässigte Komplexität nationaler Transformationsprozesse zwischen EU-Konditionalität, historisch bedingter Pfadabhängigkeit und populistischem Personenkult näher beleuchten. Damit tragen sie zum besseren Verständnis des jeweiligen nationalen und regionalen Kontextes von Transformationsgesellschaften bei.” (Christian Schweiger, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Jg. 34, 2022)
ISBN: 9783658331306
Dimensions: unknown
Weight: unknown
285 pages
1. Aufl. 2021