Stabile UnGleichheiten

Eine praxeologische Sozialstrukturanalyse

Christoph Weischer author

Format:Paperback

Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden

Published:1st Nov '22

Should be back in stock very soon

Stabile UnGleichheiten cover

Das Buch befasst sich mit Praktiken und Strukturen, die soziale Ungleichheiten hervorbringen und reproduzieren. Es wird ein theoretisches Konzept entwickelt, das verschiedene Ansätze (Sozialstrukturanalyse, intersektionale Forschung, Lebensverlaufsforschung, Migrationsforschung, Sozialgeschichte) zusammenführt und zeigt, wie positions- und lagespezifische Ungleichheiten mit Prozessen des Othering verwoben sind. Auf dieser Basis wird zum einen die längerfristige Genese sozialer Ungleichheiten seit dem 19. Jahrhundert analysiert; zum anderen wird ein Bild der Ungleichheiten in der transformierten Industriegesellschaft der letzten Jahrzehnte gezeichnet.  

“... Insgesamt handelt es sich bei Weischers Monographie aus meiner Sicht um ein gut strukturiertes Buch, das einen bedeutsamen Ansatz für die Vermittlung von Prozessen und Strukturen sozialer Ungleichheit liefert und aufgrund der Thematisierung zentraler Begrifflichkeiten und Ansätze auch zur (vgl. Solga et al., 2009) Einführung in die Sozialstrukturanalyse dienen kann.” (Dr. Sylvia Nienhaus, in: Soziologische Revue, Jg. 48, Heft 1, 2025)

“... Der Band ist nicht nur ein Grundlagenwerk zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Bundesrepublik, sondern zugleich eine fundierte Einführung in Theorien und Methoden der sozialwissenschaftlichen Ungleichheitsforschung. ... bietet das Buch einem breiteren, historisch wie sozialwissenschaftlich interessierten Publikum eine fundierte Einführung in die Analyse moderner kapitalistischer Industriegesellschaften …” (Stephanie Kappacher, in: Soziopolis, soziopolis.de, 4. September 2023)

ISBN: 9783658365844

Dimensions: unknown

Weight: unknown

786 pages

1. Aufl. 2022