Auto- und Heterostereotypie im Europa des 19. Jahrhunderts

Linguistische, literaturwissenschaftliche, historische und politikwissenschaftliche Perspektiven

Annamária Fábián editor Igor Trost editor Armin Owzar editor

Format:Paperback

Publisher:Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG

Published:9th Nov '22

Should be back in stock very soon

Auto- und Heterostereotypie im Europa des 19. Jahrhunderts cover

Mittels inter-, trans- und multidisziplinärer Ansätze behandeln die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes Autostereotypien und Heterostereotypien in der politischen Kultur in Europa während des „langen 19. Jahrhunderts“. Der Band versammelt Beiträge der germanistischen, romanistischen und anglistischen Sprach- und Literaturwissenschaften sowie der Geschichts- und Politikwissenschaften. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen die Sprache in der Politik als Ausgangspunkt für die politisch gesteuerte Konstruktion historischer Wirklichkeit in den Mittelpunkt ihrer Forschung. Während Autostereotype Inklusion bewirken, führen Heterostereotype zu Exklusion durch Sprache, deren Folgen in der außersprachlichen Realität zur Marginalisierung und Diskriminierung bis hin zur Verfolgung vermeintlich stereotyper Gruppen, ja ganzer Nationen führen kann.

ISBN: 9783662652862

Dimensions: unknown

Weight: unknown

269 pages

1. Aufl. 2022