
Disruptive Innovation und Ambidextrie
5 contributors - Paperback
£44.99
Dr. Christian Junker ist Wissenschaftler an der FH Münster mit Schwerpunkt „Disruptive Innovation“ und in der Start-Up-Szene sehr aktiv. Er verbindet neueste Forschungserkenntnisse mit der Beratung von Gründerteams in Bezug auf disruptive Geschäftsmodelle.
Prof. Dr. Thomas Baaken ist Experte für Science-Marketing und die Einbindung von Hochschulen in disruptive Innovationsentwicklung. Er zeigt in seinen Publikationen zudem immer wieder auf, wie das Thema Entrepreneurship an Hochschulen den Weg für disruptive Geschäftsmodelle ebnet.
Prof. Dr. Frank Riemenschneider lehrt an der FH Münster Entrepreneurship und Innovation. Er verfolgt disruptiven Wandel zudem auf gesellschaftlicher Ebene und leitet hieraus Ankerpunkte für neue Geschäftsmodelle ab.
Dr. Alexander Lennart Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) der FH Münster University of Applied Science und forscht an der VU Amsterdam. In seinen Studien zum Innovationsmanagement fokussiert er sich auf die Schwerpunkte Disruptive Innovation und Geschäftsmodellinnovation. Er blickt auf über 10 Jahre Konzernerfahrung in der Energiewirtschaft zurück, wo er Strategieprojekte zur digitalen Transformation und Geschäftsfeldentwicklung verantwortete.
Dr. Neele Petzold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der VU Amsterdam und der Fachhochschule Münster. In ihrer Forschung verknüpft sie die Theorie der Disruptiven Innovation mit Erkenntnissen aus dem strategischen Management und erarbeitet mit Unternehmen strategische Konzepte, um disruptivem Wandel erfolgreich zu begegnen bzw. diesen umzusetzen.