Pathos und Polis

Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland

Sven Page editor Viktoria Räuchle editor Vibeke Goldbeck editor

Format:Hardback

Publisher:Mohr Siebeck

Published:22nd Jun '22

Currently unavailable, and unfortunately no date known when it will be back

Pathos und Polis cover

Die klassische Polis war ein Nährboden des pathē, der Leidenschaften. Dabei wurden Affekte und Emotionen jedoch nicht nur als schwer zu bändigende Störfaktoren der sozialen Ordnung angesehen. Sie galten auch als unverzichtbares Mittel zur Internalisierung kollektiver Normen und Werte und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Der vorliegende Band beleuchtet die Rolle von Emotionen in den griechischen Gesellschaften der klassischen Zeit in interdisziplinärer Perspektive. Zehn Beiträge aus der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie bieten ein breites Spektrum an Zeugnissen sowie methodischen und theoretischen Zugriffen, um der Vielfalt an ästhetischen, rhetorischen und performativen Strategien gerecht zu werden, die am 'Theater der Leidenschaften' in der klassischen Polis beteiligt waren.

ISBN: 9783161613326

Dimensions: unknown

Weight: 608g

332 pages